3 bis 10 Jahre. "Lesen im Park" lädt dazu ein, in die spannende Welt der Bücher einzutauchen. Unsere Bücherkörbe mit einem breiten Angebot an Bilderbüchern, Kinderbüchern und Sachbüchern stehen auf Spielplätzen in Parks zum Erkunden und Entlehnen bereit. Geschulte BetreuerInnen helfen bei der Auswahl. Ohne Vorlage eines Ausweises darf das Lesevergnügen dabei ganz unbürokratisch ausgeborgt werden. Bei Regenwetter werden/bleiben die Stationen geschlossen! Standorte: Augarten-Waldspielplatz, Alois-Drasche-Park, Alfred-Böhm-Park, Auer-Welsbach-Park, Allerheiligenpark.
Wien
"Schriftbilder bilden nicht ab, sondern erzählen, assoziieren, stimulieren zu eigener Interpretation. Schriftbilder lassen sich aber auch abstrakt lesen, ohne ablenkende Gegenständlichkeit. Die Ausstellung SchriftBilder spannt einen abwechslungsreichen Bogen über acht unterschiedliche Möglichkeiten, Schrift als Bildelement einzusetzen. Mit Werken von, William-Josh Beck, Andrea Pernegr, Drago Prelog, Veronika Rodenberg, Emil Toman, Eduardo Vega de Seoane, Irene Wölfl, Leo Zogmayer.
zs art galerie
1070 Westbahnstraße 27-29
Interaktive und partizipative Ausstellung. Mit Werken von Je.Jesch, Markus Liszt, Milena Nowak, Haruki Noda und Cagdas Cecen.
Am Rosenberg
1130 Am Rosenberg 1/3
Dieses Training konzentriert sich in erster Linie auf die Organisation der Gliedmaßen und die natürliche Bewegungsform des Körpers, kombiniert mit nützlichen und erholsamen Übungen, die das Bewusstsein und die Konzentration auf den physischen Körper fördern. Bring deine Yoga-Matte oder Decke mit! Reservierung ab 1.7., 11 Uhr.
Seestadt aspern
1220 Sonnenallee 26
"Suburbia" zeichnet die Geschichte eines amerikanischen Lebensideals nach, das die Welt eroberte und von populären Medien unaufhörlich reproduziert wird. Gleichzeitig analysiert die Ausstellung die Widersprüche dieses Modells und seiner sozialen und ökologischen Folgen wie Flächenverbrauch, Versiegelung und Leerstand. Die große Frage ist: Wie geht es weiter?
Az W Architekturzentrum Wien - MuseumsQuartier
1070 Museumsplatz 1
Ein außergewöhnliches Open-Air-Konzert mit Rainhard Fendrich, Wolfgang Ambros und Georg Danzer.
Rathausplatz
1010 Rathausplatz 1
"Grätzel Jazz + Nachbarschaftliche Jam-Session" versteht sich als kulturell- partizipative "Stadtteil- Akupunktur" als Impuls zur kulturellen Aufwertung öffentlicher Räume und nachhaltiger Förderung von Nachbarschaft, Teilhabe, Dialog, gesellschaftlichem Zusammenhalt und der Entwicklung neuer Zielgruppen. Konzerte (Jazz, Chanson, Wienerlied) und Quodlibet (angeleitet) zum Thema Nachbarschaft für alle zum Mitsingen und Mitspielen.
Franziskanerplatz
1010 Franziskanerplatz
Die Wiedner Parkbetreuung bietet Kindern von 6 bis 13 Jahren kostenlose Freizeitangebote.
Bärlipark - Dr. Karl-Landsteiner-Park
1040 Schelleingasse 28-30
Willkommen in der Welt des genialen Wahnsinns.
Wiese hinter dem Narrenturm - Campus Altes AKH
1090 Spitalgasse 4
Was einst als bloßer digitaler Defekt galt, hat sich zu einer eigenständigen Ästhetik mit starker Wirkung entwickelt: Die Glitch-Ästhetik kann verborgene Strukturen sichtbar machen und dominante Narrative hinterfragen. In der Gruppenausstellung präsentieren österreichische und internationale KünstlerInnen medienübergreifend ihre Zugänge zum Thema Störung und Fehlfunktion als bewusst eingesetzte Strategie. Vernissage: 27. Juni 2025, 18 bis 22 Uhr; Die Ausstellung wird durch die Bezirksvertretung Alsergrund sowie WEST unterstützt. Ort: Bibliothek.
WEST
1090 Augasse 2-6
Der Autor Jan Kossdorff liest aus seinem aktuellen Buch: 2022 versammelt sich eine Familie am Traunsee, um Halt zu finden. Doch Wandel und Turbulenzen bleiben unvermeidlich.
St.-Elisabeth-Platz
1040 St.-Elisabeth-Platz
Das VOLXkino ist das einzige Wander-Kino seiner Art und schon lange zu einem Fixpunkt im kulturellen Sommer geworden: ein außergewöhnliches Filmprogramm an außergewöhnlichen (Kino-)Orten. Gespielt wird überall dort wo Platz ist, bei Einbruch der Dunkelheit, an für Kino untypischen Orten - in Parkanlagen, Innenhöfen, auf öffentlichen Plätzen und Märkten, am Gürtel oder am Stadtrand.
Wien
Acrylbilder mit Brailleschrift Elementen werden im Original, als Textildruck und als Fotodruck dargestellt. Das Motiv lädt immer zum Fühlen ein, das Material aber nicht oder es bietet eine andere Haptik als auf den ersten Blick ersichtlich. Unterstützt von der Kulturkommission Meidling.
Bezirksgericht Meidling - 12.Bezirk
1120 Schönbrunner Straße 222-228/3/5
3 bis 7 Jahre. Was ist eigentlich Zeit? Wie hat Musik früher geklungen? Und wie klingt sie heute? Die MusikerInnen des Ensembles Sphärenklänge in der Besetzung Stimme, Flöte und Kontrabass begleiten uns auf einer musikalischen Zeitreise. Viele Musikinstrumente stehen auch dem Publikum zur Verfügung. Bitte Picknickdecke mitbringen.
Campus der Universität Wien, Hof 9
1090 Spitalgasse 2
Kreatives und nachhaltiges Basteln mit der Künstlerin Regina Lustig. Aus bunten Rohstoffen und alten Eierkartons entstehen Tiere undfaszinierende Kunstwerke.
Rubenspark
1040 Kleine Neugasse/Rubensgasse
Unsere Sichtweisen sind tief in unseren persönlichen, verkörperten Erfahrungen verwurzelt. Wir "sehen" die Welt nicht aus einer distanzierten Perspektive, sondern sind untrennbar mit ihr verbunden. Im Rahmen der Gruppenausstellung haben wir albanische und in Wien ansässige KünstlerInnen dazu eingeladen, ihre Auffassungen subjektiver Erfahrungen und der individuellen Wahrnehmung von Wirklichkeit zu reflektieren. Vernissage: 27. Juni 2025, 18 bis 22 Uhr; Die Ausstellung wird durch die Bezirksvertretung Alsergrund sowie WEST unterstützt. Ort: Bibliothek.
WEST
1090 Augasse 2-6
Das Ferienspiel bringt den ganzen Sommer über Spaß, Spiel und spannende Erlebnisses für Kinder von 6 bis 13 Jahren. Mit über 140 vielfältigen Angeboten, vielen kostenfreien Aktionen und einem großen Fest zum Ferienauftakt sorgt das Ferienspiel auch 2025 für unvergessliche Sommermomente in ganz Wien. Das große Startfest im Donaupark findet am 28. und 29. Juni statt. Von 14 bis 19 Uhr verwandelt sich der Park in ein buntes Abenteuerland für die ganze Familie.
Wien
Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: "Das erste Lebensdrittel ist vorbei." Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen "Runden" zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Theater im Park am Belvedere
Prinz-Eugen-Straße/Ecke Plößlgasse
Wien feiert 200 Jahre Johann Strauss mit 65 Produktionen aus 10 Genres an rund 250 Spieltagen. In allen 23 Bezirken an 69 Locations, indoor und outdoor, an Plätzen wie dem Zentralfriedhof, am Donauinselfest oder Am Himmel. Mit mehr als 400 KünstlerInnen, von den großen Wiener Orchestern bis hin zu zeitgenössischen KünstlerInnen. Tickets sind über die Veranstaltungshomepage erhältlich.
Wien
Unter dem Motto "Kinder an die Macht", organisiert der Verein Kunstschaffen mit Kuratorin Gabriele Baumgartner die diesjährige Ausstellung am Ballkäfig im Alois-Drasche-Park. Eröffnung am 20. Juni um 14 Uhr durch die Kuratorin Gabi Baumgartner mit kleinem Kunstmarkt, Performance, Lesung und Live-Musik.
Alois-Drasche-Park
Alois-Drasche-Park
Am 2. Juli liest die Wiener Krimiautorin Gudrun Lerchbaum aus ihrem brandneuen Werk "Niemand hat es kommen sehen" und am 4. Juli präsentiert die "mörderische Schwester" Christine Neumeyer den dritten Band aus ihrer k.u.k. Schloss-Krimi-Reihe "Im Schatten des Thronfolgers", beide Male jazzmusikalisch in Szene gesetzt vom Wiener "first couple of Jazz" Michaela Rabitsch + Robert Pawlik.Hier verbindet sich innovativer Jazz mit Krimispannung.
Strudlhofstiege
1090 Strudlhofgasse 8
Wir befinden uns im Jahre 50 vor Schneewittchen. Der ganze Wald ist verwunschen. Der ganze Wald? Nein. Ein kleines, von verzofften Zwergen bewohntes Haus blieb unentdeckt. Nach dem Verschwinden von Zwerg Toni, der die Gemeinschaft zusammengehalten hat, werden die Zustände im Haus unerträglich und die Zwerge beschließen Toni zu suchen. Auf ihrer Suche treibt es die Zwerge durch einen Zauberwald, wo sie im Angesicht von Sumpfmonstern, Trollen und Hexen auf einmal zusammenhalten müssen.
Clemens-Hofbauer-Platz
1170 Clemens-Hofbauer-Platz
Mit Nora Turatos 62 Meter langem Wandbild eröffnet die Kunsthalle Wien die jährliche Auftragsarbeit im öffentlichen Raum für die Vitrinen des Gebäudes im Museumsquartier. Dieses neue Werk nutzt die Vitrinen an der südwestlichen Außenwand des Gebäudes, um einen Schrei darzustellen und damit eine der ursprünglichsten und ungehemmtesten Ausdrucksformen in einem sorgfältig konstruierten Wandgemälde zu artikulieren.Zu sehen im Ziegelfoyer hinter der Kunsthalle Wien.
Kunsthalle Wien Museumsquartier
1070 Museumsplatz 1/E1
Das Theater im Park am Belvedere, die Freiluftbühne im Schwarzenberggarten, startet in die sechste Saison. Vom 19. Mai bis 19. September 2025 heißen viele KünstlerInnen das Publikum bei rund 140 Vorstellungen im Park willkommen.
Theater im Park am Belvedere
Prinz-Eugen-Straße/Ecke Plößlgasse
Während der lauen Sommernächte lädt das Dach der Hauptbücherei zum abendlichen Kinoerlebnis ein und zeigt auf der höchsten Leinwand Wiens täglich cineastische Schmankerl. Das Kino am Dach geht diesen Sommer in seine 22. Saison und steht unter dem Motto "Love Stories" im Zeichen der Liebe und der großen Gefühle.
Bücherei Wien - Hauptbücherei
1070 Urban-Loritz-Platz 2A
Seit mittlerweile mehr als 30 Jahren lädt die Stadt Wien jeden Sommer zum kostenlosen Kulturgenuss auf den Wiener Rathausplatz. 65 Tage lang bietet das Film Festival auch in diesem Jahr eine einzigartige Kombination aus großen Musikproduktionen und erstklassiger Gastronomie unter freiem Himmel.
Rathausplatz
1010 Rathausplatz 1
Washerwoman verweist auf die unsichtbare Arbeit von Frauen, auf die sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart als weiblich konnotierte Tätigkeit des Waschens von Textilien. Im Besonderen ist es eine Hommage an die Arbeit der karibischen Frauen und deren Beitrag zu unserem kulturellen Erbe.
Theseustempel im Volksgarten
1010 Volksgarten