Bezirkskultur Brigittenau - Unboxing Artists

In dieser 48-stündigen Performance begegnen sich 2 KünstlerInnen verschiedener Disziplinen im "Boxring", leben und schaffen gemeinsam - ergebnisoffen und prozessorientiert, im Austausch mit dem Publikum. Everything can happen! Diese Veranstaltung wird von der Bezirksvertretung Brigittenau gefördert.Kick-Off am Freitag, 12. September, um 19 Uhr. Die Veranstaltung ist bis Sonntag, den 14. September, rund um die Uhr zugänglich!
Ministry of Artists (MoA)
1200 Allerheiligenplatz 15/2
Plakat

Kino am Dach 2025

Während der lauen Sommernächte lädt das Dach der Hauptbücherei zum abendlichen Kinoerlebnis ein und zeigt auf der höchsten Leinwand Wiens täglich cineastische Schmankerl. Das Kino am Dach geht diesen Sommer in seine 22. Saison und steht unter dem Motto "Love Stories" im Zeichen der Liebe und der großen Gefühle.
Bücherei Wien - Hauptbücherei
1070 Urban-Loritz-Platz 2A

Nora Turato

Mit Nora Turatos 62 Meter langem Wandbild eröffnet die Kunsthalle Wien die jährliche Auftragsarbeit im öffentlichen Raum für die Vitrinen des Gebäudes im Museumsquartier. Dieses neue Werk nutzt die Vitrinen an der südwestlichen Außenwand des Gebäudes, um einen Schrei darzustellen und damit eine der ursprünglichsten und ungehemmtesten Ausdrucksformen in einem sorgfältig konstruierten Wandgemälde zu artikulieren.Zu sehen im Ziegelfoyer hinter der Kunsthalle Wien.
Kunsthalle Wien Museumsquartier
1070 Museumsplatz 1/E1

Totems Evolution be together

Das Fest um die Totems "be together" zeigt uns die menschenverbindenden Themen der drei Künstlerinnen Yoly, E. Indrak & B. Spanblöchel-Glass, die positiven Seiten des Miteinanders. Es ist der Aufruf, gemeinsam mit Musik und den Besuchern, die individuellen Lebens-Zugänge eines jeden Menschen mit Aufmerksamkeit und Wertschätzung wahrzunehmen; mit Vertrauen die Vielseitigkeit der Klänge und Farben, die Verschiedenheit der menschlichen Wahrnehmungen, Begabungen und des Könnens zu genießen. Eröffnung 15 Uhr mit BR Mag.Ch. Stromberger und DI Jana Knoblich,danach Wusch-Konzert FunkyTown - Kagraner Blasmusik,bet together mit den Künstlerinnen Yoly Maurer, Eva Indrak, Brigitte Spanblöchel-Glass bis 17 Uhr.
Blumengärten Hirschstetten
1220 Quadenstraße 15

Festjahr "Johann Strauss 2025 Wien"

Wien feiert 200 Jahre Johann Strauss mit 65 Produktionen aus 10 Genres an rund 250 Spieltagen. In allen 23 Bezirken an 69 Locations, indoor und outdoor, an Plätzen wie dem Zentralfriedhof, am Donauinselfest oder Am Himmel. Mit mehr als 400 KünstlerInnen, von den großen Wiener Orchestern bis hin zu zeitgenössischen KünstlerInnen. Tickets sind über die Veranstaltungshomepage erhältlich.
Wien

Salon Margareten: Neue Schreibdidaktik braucht das Land

Lesung der Mittelschul-Lehrerin und Gründerin der Young Freewriters Gundi Haigner aus ihrem Book-in- Progress: Die 7 Minuten-Revolution: Freewriting in der Schule.Podiumsgespräch zu freiem Schreiben und bestärkendem Text-Sharing mit Jugendlichen mit Gundi Haigner, Evi Hammani-Freisleben (Leiterin der Ausbildung zur Schreibtrainer:in Writing & Empowerment), Julia Simon (Young Freewriters-Trainerin und Lehrerin).Ohne Anmeldung komm einfach vorbei!
Zentrum Gretl
1050 Einsiedlerplatz 7

Talking to a stranger - Heute ein Gespräch, morgen mehr Verständnis

"Talking to a stranger - Heute ein Gespräch, morgen mehr Verständnis" bietet einander völlig fremden Menschen die Möglichkeit, sich im öffentlichen Raum gemeinsam an einen Tisch zu setzen und miteinander zu sprechen, zufällig und unvorbereitet, mit dem Ziel, einen friedlichen und wertschätzenden zwischenmenschlichen Dialog über kulturelle Grenzen hinweg zu fördern und dadurch ein positives Zeichen gegen gesellschaftliche Spaltung und für gegenseitiges Verständnis zu setzen.
Platz der Menschenrechte
1060 Mariahilfer Straße 1

Patrizio Buanne - Italienischer Abend

Der Neapolitanische PopstarPatrizio Buanne feiert sein 20 jähriges Jubiläum seit der Veröffentlichung seines Ersten Internationalen Erfolges. Ein talentierter italienischer Sänger und Entertainer, der mit seiner Band weltweit für Furore sorgt. Seine Musik fasziniert das Publikum mit zeitlosen italo Pop Klassikern und eigenen eingängigen Kompositionen.
Tivoli im Böhmischen Prater
Böhmischer Prater

Shannon Alonzo - Washerwoman

Washerwoman verweist auf die unsichtbare Arbeit von Frauen, auf die sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart als weiblich konnotierte Tätigkeit des Waschens von Textilien. Im Besonderen ist es eine Hommage an die Arbeit der karibischen Frauen und deren Beitrag zu unserem kulturellen Erbe.
Theseustempel im Volksgarten
1010 Volksgarten

Asiatische Tänze im Grünen

Traditionelle Tänze aus Asien treffen auf Live-Musik mit Cello und Violine. Solo- und Gruppentänze zeigen die Schönheit asiatischer Kulturen inmitten eines Wiener Parks. Ein einstündiges Open-Air-Event für Kulturinteressierte, Familien und Neugierige offen, lebendig und einzigartig!
Baumgartner-Casino-Park
1140 Linzer Straße 2

Ausstellung "Wer bin ich?"

Die partizipative Ausstellung mit Bildern zur Frage "Wer bin ich?" lädt dazu ein, sich in etwas oder jemanden hinein zu versetzen, wie Tiere, Elemente, Pflanzen...mithilfe der Bilder geht man der Frage nach, was man in dieser Rolle braucht und kann. Fotos machen und teilen erwünscht! Eröffnung am 1. September um 16 Uhr.
Alois-Drasche-Park
Alois-Drasche-Park

Die Zauberflöte

Lassen Sie sich in unserer Schönbrunner Version dieser berühmten Oper von Mozarts Musik und der Magie der Marionetten verzaubern! Unsere kunstvollen Figuren lassen Sie in die Zauberwelt der bekanntesten Oper der Welt eintauchen. Begleiten Sie Prinz Tamino bei seinen Prüfungen, leiden und freuen Sie sich mit dem Vogelfänger Papageno - und vor allem: staunen Sie, wozu unsere Marionetten imstande sind!
Marionettentheater Schloss Schönbrunn
1130 Schönbrunner Schloßstraße 47
Menschen sitzen vor der Bühne (c) VOLXkino

VOLXkino 2025

Das VOLXkino ist das einzige Wander-Kino seiner Art und schon lange zu einem Fixpunkt im kulturellen Sommer geworden: ein außergewöhnliches Filmprogramm an außergewöhnlichen (Kino-)Orten. Gespielt wird überall dort wo Platz ist, bei Einbruch der Dunkelheit, an für Kino untypischen Orten - in Parkanlagen, Innenhöfen, auf öffentlichen Plätzen und Märkten, am Gürtel oder am Stadtrand.
Wien

Asiatische Tänze im Grünen

Traditionelle Tänze aus Asien treffen auf Live-Musik mit Cello und Violine. Solo- und Gruppentänze zeigen die Schönheit asiatischer Kulturen inmitten eines Wiener Parks. Ein einstündiges Open-Air-Event für Kulturinteressierte, Familien und Neugierige offen, lebendig und einzigartig!
Lorettowiese
1210 Lorettoplatz 4