Das Theater im Park am Belvedere, die Freiluftbühne im Schwarzenberggarten, startet in die sechste Saison. Vom 19. Mai bis 19. September 2025 heißen viele KünstlerInnen das Publikum bei rund 140 Vorstellungen im Park willkommen.
Theater im Park am Belvedere
Prinz-Eugen-Straße/Ecke Plößlgasse
Acrylbilder mit Brailleschrift Elementen werden im Original, als Textildruck und als Fotodruck dargestellt. Das Motiv lädt immer zum Fühlen ein, das Material aber nicht oder es bietet eine andere Haptik als auf den ersten Blick ersichtlich. Unterstützt von der Kulturkommission Meidling.
Bezirksgericht Meidling - 12.Bezirk
1120 Schönbrunner Straße 222-228/3/5
Jeden letzten Dienstag im Monat wird das "Miles Smiles" zur Bühne für Musik und Literatur. Lesende und MusikerInnen zeigen ein Programm, das so vielfältig ist wie Wien selbst: Lyrik, Prosa, Performance oder Slam kombiniert mit Experimental-Bands, Jazz, Freestyle-Hip-Hop oder Wienerliedern. Perfekt für alle, die sich gerne berieseln und berauschen wollen.
Miles Smiles Jazz Cafe
Lange Gasse 51
Herzlich willkommen bei unseren Spieleabenden! Der Verein trifft sich regelmäßig, um gemeinsam neue Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele kennenzulernen und einen schöne Zeit in guter Gesellschaft zu verbringen. Vor Ort stehen über 500 Spiele zur Auswahl, doch gerne kann man auch eigene mitbringen sowie Essen und Getränke. Kommt einfach vorbei und macht mit! Wir freuen uns auf euren Besuch.
Spieleclub.at - Spiele Club Österreich
Anton-Baumgartner-Straße 44/B/4/01-Ost
Das VOLXkino ist das einzige Wander-Kino seiner Art und schon lange zu einem Fixpunkt im kulturellen Sommer geworden: ein außergewöhnliches Filmprogramm an außergewöhnlichen (Kino-)Orten. Gespielt wird überall dort wo Platz ist, bei Einbruch der Dunkelheit, an für Kino untypischen Orten - in Parkanlagen, Innenhöfen, auf öffentlichen Plätzen und Märkten, am Gürtel oder am Stadtrand.
Wien
Am 16. September lautet das Motto des Jour fixe am 16. im 16. Action und Spannung pur. Der Oberösterreicher Franz J. Kepplinger präsentiert mit Die Qual der Wahl sein Erstlingswerk. Die Ottakringer Malerin Brigitte Spanblöchel-Glass zeigt abstrakte Werke, die das Thema Menschsein behandeln.
Cafe Club International - C.I.
1160 Payergasse 14
Washerwoman verweist auf die unsichtbare Arbeit von Frauen, auf die sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart als weiblich konnotierte Tätigkeit des Waschens von Textilien. Im Besonderen ist es eine Hommage an die Arbeit der karibischen Frauen und deren Beitrag zu unserem kulturellen Erbe.
Theseustempel im Volksgarten
1010 Volksgarten
Wien feiert 200 Jahre Johann Strauss mit 65 Produktionen aus 10 Genres an rund 250 Spieltagen. In allen 23 Bezirken an 69 Locations, indoor und outdoor, an Plätzen wie dem Zentralfriedhof, am Donauinselfest oder Am Himmel. Mit mehr als 400 KünstlerInnen, von den großen Wiener Orchestern bis hin zu zeitgenössischen KünstlerInnen. Tickets sind über die Veranstaltungshomepage erhältlich.
Wien
0 bis 10 Jahre. Der Wiener Familienbund bietet auch diesen Sommer in den Josefstädter Parks eine Parkbetreuung am Nachmittag an, zu der wir herzlich einladen!
Schönbornpark
1080 Schönbornpark
Die Wiedner Parkbetreuung bietet Kindern von 6 bis 13 Jahren kostenlose Freizeitangebote.
Anton-Benya-Park
1040 Argentinierstraße 1
Die Wiedner Parkbetreuung bietet Kindern von 6 bis 13 Jahren kostenlose Freizeitangebote.
Rubenspark
1040 Kleine Neugasse/Rubensgasse
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Lerne neue Moves und habe Spaß. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Anmeldung unter +43 699 1 888 24 26.
Gasthaus Koci
1230 Draschestraße 81
Die partizipative Ausstellung mit Bildern zur Frage "Wer bin ich?" lädt dazu ein, sich in etwas oder jemanden hinein zu versetzen, wie Tiere, Elemente, Pflanzen...mithilfe der Bilder geht man der Frage nach, was man in dieser Rolle braucht und kann. Fotos machen und teilen erwünscht! Eröffnung am 1. September um 16 Uhr.
Alois-Drasche-Park
Alois-Drasche-Park
Eine überzeugte Marxistin und linke Aktivistin erbt überraschend eine Altbauwohnung und stürzt in eine tiefe Krise. Ihrem bürgerlichen Schicksal zum Opfer gefallen, bleibt der Klassenverräterin nichts anderes übrig, als ihre bisherigen Überzeugungen zu hinterfragen und in ihren frisch geerbten vier Wänden nach einem neuen Lebenssinn zu suchen.
Theater im Park am Belvedere
Prinz-Eugen-Straße/Ecke Plößlgasse
Österreich-Ungarn, 1916. Die Donaumonarchie befindet sich im dritten Jahr eines Krieges, der ohne Erbarmen geführt wird. Seine Auswirkungen treffen Menschen aller sozialen Schichten. Ob in Wien, Prag oder Südtirol, in Kärnten oder dem heutigen Burgenland am Ende eines furchtbaren Krieges ist nichts mehr, wie es einmal war. "Der Sturz des Doppeladlers" ist ein fesselnder Familienroman und ein faszinierendes Zeitbild des größten Umbruches derösterreichischen Geschichte.
Thalia Wien-Mitte
Landstraßer Hauptstraße 2a
6 bis 13 Jahre. Der Wiener Familienbund bietet auch diesen Sommer in den Josefstädter Parks eine Parkbetreuung am Nachmittag an, zu der wir herzlich einladen!
Hamerlingpark
1080 Hamerlingpark